Aktuelles

06. April 2022

Nurse Practitioner im Inselspital – und auch im Zentrum für angeborene Herzfehler!

03. März 2022

Studie: Migrationsstatus ohne Nachteil nach Stent-Eingriff

Ein Forschungsteam aus dem Inselspital, Universitätsspital Bern und der Universität Bern konnte zeigen, dass untervertretene Gruppen bei der Behandlung und Rehabilitation von Herzkranzgefässerkrankungen nicht benachteiligt sind. Jedoch sind ältere Personen und Frauen in ambulanten Rehabilitationsprogrammen…

16. Februar 2022

Behandlungsbedingter Herzinfarkt: Definitionen überprüft

Kardiologen des Inselspitals, Universitätsspital Bern klären in einer umfangreichen Studie die Definition des «behandlungsbedingten Herzinfarktes». Bestehende Modelle werden auf ihre Eignung für den klinischen Einsatz hin geprüft. Die Berner Studie ist ein wichtiger Beitrag zur Klärung der Kontroverse unter…

11. November 2021

Aus der Forschung: Genspezifische Therapie beim Long-QT Syndrom

Genetische Rhythmus-Erkrankungen wie das Long-QT Syndrom sind seltene, aber potenziell tödliche Herzerkrankungen, die durch pathologische Veränderungen in verschiedenen kardialen Ionenkanal-Genen verursacht werden.

18. Juni 2021

Forschungspreis 2021

Der diesjährige Forschungspreis der Schweizerischen Herzstiftung geht an den Herzklappenspezialisten der Universitätsklinik für Kardiologie des Inselspitals. Prof. Thomas Pilgrim erhält den mit 20'000 Franken dotierten Preis für seine herausragende Forschungstätigkeit.

Seite 4 von 4