Herz Gefäss Zentrum

Aktuell

Artikel weiterlesen: Verstärkung und neue Leitung im Zentrum für Angeborene Herzfehler (ZAH) des Inselspitals für Kinder- und Jugendliche

Verstärkung und neue Leitung im Zentrum für Angeborene Herzfehler (ZAH) des Inselspitals für Kinder- und Jugendliche

Das Zentrum für Angeborene Herzfehler (ZAH) des Inselspitals vereint die Expertise der Kinderkardiologie, der kongenitalen Herzchirurgie und der Kardiologie für Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (ACHD; Adult Congenital Heart Disease). Seit dem 1. Januar 2025 gibt es Neuerungen in der Zusammensetzung und >

Artikel weiterlesen: Wirksamere Behandlung von Vorhofflimmern: Neue Interventionsmethode zeigt vielversprechende Ergebnisse

Wirksamere Behandlung von Vorhofflimmern: Neue Interventionsmethode zeigt vielversprechende Ergebnisse

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung weltweit. Bestehende Behandlungsmethoden wie die Katheterablation sind zwar wirksamer als Medikamente, bergen aber nach wie vor Limitationen und Risiken. In einer aktuellen Studie unter der Leitung des Inselspitals, Universitätsspital Bern, der Universität >

Artikel weiterlesen: The CVRC’s 2025 Annual Meeting in review

The CVRC’s 2025 Annual Meeting in review

On January 21st, 2025, the Cardiovascular Research Cluster Bern (CVRC) held its Annual Meeting in Bern. With a combination of online presentations and on-site roundtable and posters presentation at the Anna-Seiler-Haus, it was a great success.>

Artikel weiterlesen: Herz wird zwölf Stunden ausserhalb des menschlichen Körpers aufbewahrt – ein europäischer Rekord

Herz wird zwölf Stunden ausserhalb des menschlichen Körpers aufbewahrt – ein europäischer Rekord

Dank eines innovativen Konservierungssystems gelang es einem Team des Inselspitals Bern kürzlich ein menschliches Spenderherz fast zwölf Stunden lang ausserhalb des Körpers aufzubewahren und erfolgreich zu transplantieren. Dies stellt einen neuen europäischen Rekord dar und zeigt die Fortschritte in der >

alle anzeigen